Vilseck. Aus den Händen des stellvertretenden Landesvorsitzenden und Kreisvorsitzenden der Freien Wähler (FW), Hans Martin Grötsch, erhielt der Stadtrat und Fraktionsvorsitzende der Wählergruppe Einheitsblock Freie Wählerschaft, Wilhelm Ertl, eine besondere Auszeichnung: die Goldene Ehrennadel des FW-Landesverbandes. Anlass dazu war sein 70. Geburtstag.
Foto (Hans-Jürgen Wagner): Verleihung der Ehrennadel in Gold mit Urkunde des Landesverbandes der Freien Wähler.
Von links: Andreas Lukesch, Thorsten Grädler, Wilhelm Ertl, Hans Martin Grötsch, Monika Krieger, Lisa Dotzler und Franz Zeilmann.
Zur großen Feier im Gasthof „Roter Hahn“ in Schlicht konnte Ertl Vertreter aller vier Stadtratsfraktionen begrüßen. Die eigene Fraktion des Einheitsblock Freie Wählerschaft war mit zweitem Bürgermeister Thorsten Grädler, und den Fraktionsmitgliedern Lisa Dotzler, Monika Krieger und Andreas Lukesch vollständig anwesend. Auch 3. Bürgermeister Markus Graf, die Fraktionssprecher Peter Lehner und Jonas Dittrich und Stadtratskollege Roland Renner zählte zur großen Schar der Gäste. Besonders freute sich Ertl über den Besuch von Pater Jimmy Joseph sowie von Altlandrat Armin Nentwig, der später sich zur Feier gesellte.
Auch Abordnungen der sechs Vereine der Vereinsgemeinschaft Sorghof sowie weiterer Vereine aus der Großgemeinde waren zugegen und feierten mit Familie und Freunden des Jubilars.
In seiner Laudatio würdigte Thorsten Grädler Ertls jahrzehntelanges Engagement: Gründungsmitglied der Wählergruppe seit 30 Jahren, Vorsitzender von 2006 bis 2015, seit 2002 Stadtrat und seit 2007 Fraktionsvorsitzender. Er bringt seine Erfahrung vor allem im Bau- und Planungsausschuss sowie im Finanzausschuss ein und engagiert sich in der neu gegründeten Nachbarschaftshilfe. Auch in seinem Heimatort Sorghof ist Ertl aktiv: In der Vereinsgemeinschaft ist er federführend bei der Organisation des Kinderfestes und seit 2024 auch für die Gräberfahrt zu den alten Friedhöfen in Haag und Langenbruck.
Grötsch würdigte Ertls Verdienste auf Kreisebene: Kreisrat von 2002 bis 2014, Verwaltungsrat der Sparkasse Amberg-Sulzbach von 2002 bis 2008 und langjähriges Mitglied der FW-Kreisvorstandschaft. Die Goldene Ehrennadel des Landesverband Freie Wähler Bayern sei eine verdiente Ehrung.
Nach 40 Jahren im Dienst der US Army als technischer Angestellter genießt Ertl seit 2020 den Ruhestand mit Ehefrau Angela und seine Opa-Rolle mit den beiden Enkeltöchtern. Fit hält sich durch Training im Fitnessstudio und mit Kurzreisen in die Berge oder nach Bad Füssing.
Seit rund 45 Jahren berichtet Ertl mit seinem Berichterstatter-Kürzel „er“ für die Amberger Zeitung und soziale Medien. Fotografie und Reportagen über kulturelle, gesellschaftliche, sportliche und kommunalpolitische Ereignisse sind seine Leidenschaft.
Am Geburtstag selbst überbrachten Erster Bürgermeister Hans-Martin Schertl die Glückwünsche der Stadt Vilseck und Stadtpfarrer Hrudaya Kumar Madanu die Gratulation der Pfarreiengemeinschaft Vilseck–Schlicht–Sorghof.
Gerührt und sichtlich beeindruckt über die hohe Auszeichnung resümierte Ertl auf seiner Feier: Über ein Ausscheiden aus dem Stadtrat zum Ende der laufenden Wahlperiode habe er lange nachgedacht Da seine Wählergruppe aber weiter auf seine Erfahrung und Kompetenz setzt, wie es Thorsten Grädler auf den Punkt brachte, sei er zu dem Entschluss gekommen, noch einmal zu kandidieren. Auch das gute Arbeitsklima im Stadtrat habe ihn dazu bestärkt: „Das kollegiale fraktionsübergreifende Miteinander ist der Grundstein ausgewogener Entscheidungen des gesamten Stadtrats.“ Schmunzelnd fügt er hinzu, dass auch Bundeskanzler Friedrich Merz und Papst Leo XIV. dem Jahrgang 1955 angehören.
Foto (Hans-Jürgen Wagner)